18 Teams messen sich auf der Lahn in Drachenbooten bei der 15.Drachenboot-Regatta am 20.August

Mit vollem sportlichem Einsatz kämpfen die Freizeitkanuten nach zweijähriger Corona-Pause wieder um gute Platzierungen bei der 15. Nassauer Drachenboot-Regatta. Foto: Nassauer Kanu-Club
Kanu-Club erwartet Tausende Zuschauer
Mehr als 400 Sportler in 18 Teams werden an der 15. Nassauer Drachenboot-Regatta am 20.August
teilnehmen. Damit meldet sich eines der größten Sportevents der Region nach zweijähriger Pause
kraftvoll zurück.
Rhein-Lahn
400 Sportler
erwartet der Nassauer Kanu-Club als Teilnehmer der Drachenboot-Regatta am 20. August.
„Die Drachenbootmeisterschaft ist komplett ausgebucht“,
freut sich Kalli Wiemann, der Vorsitzende des ausrichtenden Nassauer Kanu-Clubs (NKC) 1950
laut einer Pressemitteilung.
Die Freizeitsportler werden in drei Klassen gegeneinander antreten, darunter in einem Lady’s Cup,
der mit fünf reinen Damenteams bestens besetzt sein wird. Bei der Auswahl der teilnehmenden
Mannschaften, aber auch bei den Lieferanten von Getränken und Lebensmitteln habe der NKC auf
streng Regionalität geachtet, sagt Wiemann. Fast alle Teams kommen aus der VG Bad Ems-Nassau,
das am weitesten entfernte aus Koblenz.
„Durch die Nähe zu Nassau kommen erfahrungsgemäß die Fans der Teams gerne als Zuschauer an
die Lahn. Mehrere Tausend erwartet der NKC in diesem Jahr“, so der Vorsitzende.
Die Teams nehmen aus unterschiedlichen Motiven an der Drachenboot-Regatta teil:
Während die einen betont sportlich unterwegs seien und um den Sieg kämpften, wollten die anderen
„einfach nur Spaß“ haben. Teambildung, Teamgeist und Kameradschaft spielten dabei eine ganz
wichtige Rolle.
Der Nassauer Kanu-Club, der mit vielen externen Helfern auch die 15. Auflage der Nassauer
Drachenbootmeisterschaft ehrenamtlich ausrichtet, bereitet sich seit Monaten auf das Sportereignis
vor.
Bereits im Februar gab es eine Sitzung der Teamkapitäne, bei der der NKC feststellte, dass es unter
Den Hobbysportlern eine hohe Motivation gab. „Dass die Regatta aber schon im Juni ausgebucht
war, hat selbst Optimisten überrascht“, sagte Wiemann.
„Dass die
Regatta schon
im Juni ausgebucht
war, hat
selbst Optimisten
überrascht.“
Kalli Wiemann, Vorsitzender des Nassauer Kanu-Clubs
Zwischenzeitlich haben die Freizeitkanuten mit dem Training begonnen:
Der NKC ermöglicht jedem Team vier kostenlose Trainingseinheiten, bei denen die Teilnehmer
das Paddeln, die Regeln und die Örtlichkeit kennenlernen.
Festzustellen sei aber auch, so der Vorsitzende, dass sich zwischen den Teams und dem NKC eine
sehr freundschaftliche Bindung entwickelt hat, die fast schon als familiär bezeichnet werden könne.
Ganz besonders freuen sich die Bewohner der Stiftung Scheuern, dass sie nach langer Pause endlich
mal wieder auf dem Wasser die Paddel in die Lahn stechen durften.
Als Team „La Ola Welle“ sind sie bei der Veranstaltung nicht mehr wegzudenken. Kalli Wiemann
formuliert es so: „Ihr füllt unsere Regatta mit Farbe.“
Damit das Team der Stiftung Scheuern nicht chancenlos ist, gibt es den sogenannten Lauf der Herzen,
bei dem die „La Ola Welle“ gegen ein Team aus allen anderen Mannschaften antritt. Unter dem
tosenden Applaus und Jubel der Zuschauer konnte die „La Ola Welle“ in den zurückliegenden
Regatten dieses Rennen stets für sich entscheiden und wurde bei der Siegerehrung am Abend
mit Pokal und Medaillen fürs Team belohnt.
Aber auch alle anderen Teams bekommen Pokale und Urkunden:
Für die drei Ersten in den jeweiligen Klassen gibt es Medaillen und gestiftete Ehrenpreise.
Selbstverständlich gehen die jüngsten Paddler beim kostenlosen Kinderrennen nicht leer aus. Der
NKC bietet insgesamt 32 Kindern die Chance, Regattaluft zu schnuppern.
Auf Regionalität setzt der NKC auch bei Speisen und Getränken:
So konnte eine Brauerei gefunden werden, die ihr Bier sogar klimaneutral braut, und die
Lebensmittel bezieht der Verein von einem örtlichen Lebensmittelmarkt. Das übliche
Plastikgeschirr der vergangenen Jahre wird es allerdings nicht mehr geben, um dem Gedanken
des Umweltschutzes Geltung zu verschaffen. „Würde man die Muskelkraft der Teams in
Kilowattstunden zählen und umrechnen, könnte die gesamte Regatta vermutlich als klimaneutral
Bezeichnet werden“, erklärt der Vorsitzende mit einem Schmunzeln.
Bei aller Freude auf das Event dürfe aber eines nicht vergessen werden: Ohne die rund 70
ehrenamtlichen Helfer, die vielen Gönner des Vereins und die Teams und ihre Teamkapitäne könnte
der NKC die Regatta nicht ausrichten.
Wiemann: „Aus der Region und für die Region, das Ganze noch ehrenamtlich – darauf ist der NKC
stolz. “ red
Die „21pirat.es“ spenden hunderte Nikoläuse an die Ahr, mit Unterstützung des NKC und dem REWE-Markt Pebler aus Nassau
Paddeltag am NASSAUER KANU-CLUB
Im Sommer trafen sich acht Jugendliche der Verbandsgemeinde Weißenthurm, mit ihrem Betreuer Marcus Flöck am NASSAUER KANU-CLUB.

Zum zweiten Mal schrieb die Sozialarbeit Weißenthurm diese kleine Veranstaltung aus, um den Jugendlichen einen schönen Tag auf dem Wasser anzubieten.
Kaum war die Ausschreibung erstellt, waren die begehrten Plätze schon vergeben.
Mit der Jugendwartin Jessica Pebler und dem Geschäftsführer des NKC, Jens Krause, waren zwei kompetente Ansprechpartner am Bootshaus, um den Jugendlichen das Paddeln auf der Lahn zu ermöglichen.
Des Weiteren stellte der NKC den Jugendlichen alles erdenklich Mögliche an „Paddelbooten“ zur Verfügung, kostenlos versteht sich.

Ob Stand-Up-Boards oder Kajaks in unterschiedlichen Formen und Schwierigkeitsgraden. Dann wurde zum Schluss auch noch das 10er-Drachenboot „Spirit of Nassau“ zu Wasser gelassen.

Die Jugendlichen konnten so auf das gesamte, gute Equipment des NKC zurückgreifen und sich auf unterschiedlichen Bootsklassen ausprobieren. Alle hatten viel Spaß und warten nun auf die nächste Ausschreibung, um den nächsten schönen Tag in Nassau am Bootshaus des NASSAUER KANU-CLUBS zu verbringen.
Der NKC bietet immer dienstags um 17:00 Uhr das öffentliche Training an. Nach Absprache ist dies auch an anderen Tagen möglich. Drachenboottraining ist nur mit einem Termin möglich.
Weitere Informationen auf der Homepage www.Nassauer-Kanu-Club.de , dort findet man auch die jeweiligen Ansprechpartner und News des Vereins.